CMD-Schmerztherapie ...
Die Funktion des Kiefergelenkes und des Kauapparates
Neben der Ästhetik steht in unserer Praxis die Behandlung funktioneller Störungen vor allem der Kraniomandibulären Dysfunktion CMD, also des Kauapparates und Kiefergelenks im Mittelpunkt. Die Kau- und Kiefergelenkfunktion ist unmittelbar mit der Funktion des Halte- und Stützapparates, des muskuloskelettalen Systems, verbunden.
CMD – craniomandibuläre Dysfunktion
Cranium (=Schädel) und Mandibula (=Unterkieferknochen) stehen miteinander in einer funktionellen Beziehung. Das Kauorgan stellt dabei eine Einheit aus Zähnen, dem Zahnhalteapparat, den Kiefergelenken sowie den Kaumuskeln und Nerven dar.
Wenn das Zusammenspiel dieser einzelnen Komponenten gestört ist, sprechen wir von einer Dysfunktion.
CMD Symptome
CMD ist ein äußerst vielschichtiges Krankheitsbild und kann sich daher auf vielerlei Art und Weise äußern. Häufig auftretende Symptome sind:


CMD Behandlung - Aufbissschiene und festsitzende Aufbisse
Zur Therapie setzen wir Okklusionsschienen und/oder festsitzende Aufbisse ein. Je nach Krankheitsbild ergänzen wir die Therapie durch Verfahren der manuellen Medizin und osteopathischen Medizin, der Akupunktur, der medikamentösen und orthomolekularen Therapie und arbeiten eng mit Manualmedizinern und Physiotherapeuten zusammen.
CMD Diagnostik – wir machen Ihr Gelenk sichtbar
In unserer Praxis führen wir ausführliche Untersuchungen des craniomandibulären und muskuloskelettalen Systems durch. Unser Anliegen ist es, möglichst viele diagnostische Puzzleteile zusammenzuführen, um anschließend eine fundierte Kausaltherapie durchzuführen.