Dr. Julia Funke beim 17. Winterkongress der KFO IG

Der 17. Winterkongress der KFO IG, der vom 18. bis 25. März 2023 stattfand, war ein voller Erfolg. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen in der Kieferorthopädie auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Expertinnen und Experten hielten Vorträge zu einer Vielzahl von Themen, von der Digitalisierung in der…

Weiterlesen

Neues Buch: Aligner Orthodontics and Orofacial Orthopedics

Bald erscheint unser neues Buch im Quintessenz-Verlag! Was ursprünglich „nur“ eine 2. Auflage des Originals „Aligner Orthodontics“ werden sollte, ist nach aufwendiger Überarbeitung und Einarbeitung wichtiger neuer Themen ein ganz neues Buch geworden! Wir sind schon sehr gespannt, unser Werk bald in den Händen zu halten! Für alle interessierten Kollegen ist “Aligner Orthodontics and Orofacial…

Weiterlesen

Deutschlands wichtigster Aligner Kongress – wir sind dabei

DGAO - Kieferorthopäde Köln Rodenkirchen - Dr. Schupp & Dr. Funke

Am kommenden Wochenende findet der 7. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie (DGAO) im Kölner Gürzenich statt. Auf dieser renommierten Tagung werden alle 2 Jahre die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte in der Alignertherapie vorgetragen. Zahlreiche Referenten aus aller Welt sind zu Gast, um die Aligner Kieferorthopäden wieder einen Schritt weiter in ihrer täglichen Arbeit…

Weiterlesen

Neues Kinder­buch: Ach wie fern ist Teneriffa …

Neues Kinderbuch – ACH WIE FERN IST TENERIFFA Kurz bevor unser neues kieferorthopädisches Fachbuch erscheint, ist das Kinderbuch „Ach wie fern ist Teneriffa“ gedruckt und wird auf der Buchmesse in Frankfurt präsentiert. Drei Mäuse reisen von Köln nach Teneriffa, erleben spannende Abenteuer und lernen interessante Menschen kennen. Der Autor verwebt dieses kindgerecht mit philosophischen Gedanken…

Weiterlesen

In den Sommer­­ferien gelten geänderte Öffnungszeiten.

Vom 27.06. bis 15.07. sind wir von Montag bis Donnerstag jeweils bis 15 Uhr für Sie da. Freitags ist die Praxis in dieser Zeit geschlossen. Vom 19.07. bis 05.08. sind von Dienstag bis Freitag jeweils bis 15 Uhr in der Praxis. In dieser Zeit ist die Praxis montags geschlossen. Schreiben Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten…

Weiterlesen

Optimierung pur

Wer uns und unsere Praxis kennt weiß – wir sind ständig auf der Suche nach Innovationen und Optimierung, um unseren Patienten eine komfortable, unkomplizierte und dennoch maximal effektive Behandlung zu ermöglichen. Dies gilt gleichermaßen für die kieferorthopädische Therapie, als auch für die Behandlung von Kiefergelenksproblemen und Schlafapnoe. Um die Alignerproduktion in unserem Praxislabor so zügig…

Weiterlesen

Jahresendspurt!

Im Dezember gibt es noch einmal tolle Neuigkeiten zu berichten. Wir wurden vom Online-Terminvergabeportal Dr. Flex für unsere „ausgezeichnete Patientenkommunikation“ gewürdigt! Zusätzlich zu unserer telefonischen Erreichbarkeit und dem Angebot, dass Sie sich jederzeit per Mail unter praxis@schupp-ortho.de bei uns melden können, arbeiten wir seit diesem Jahr auch mit einer direkten Online-Terminvergabe für Erstberatungen und SOS-Termine.…

Weiterlesen

30 Jahre Schupp-Ortho – wir haben Grund zum Feiern

Ende August 1991 fiel der Startschuss der kieferorthopädischen Praxis Dr. Schupp in Köln-Rodenkirchen. Dr. Schupp startete damals klein, aber fein mit einer zahnmedizinischen Fachangestellten an der Anmeldung und später in der Assistenz. Bis zum heutigen Tage hat sich die Praxis deutlich vergrößert. Ein insgesamt 19-köpfiges Team fühlt sich täglich für die kleinen und großen Patienten…

Weiterlesen

Streetart in unserer Kölner kieferorthopädischen Fachpraxis

Wir haben unsere Praxis durch Streetart von highlightz.de optimieren lassen. Die aktuelle und zeitgemäße Kunst soll nicht nur die Räume gestalten und Freude beim Anschauen bereiten, sondern auch einladen zum Hinsehen, Nachdenken und Interpretieren. Schauen Sie es sich gerne vor Ort an!

Weiterlesen

Wir sponsern Sport­jacken für FC Rheinsüd Köln …

Ein tolles Fußballteam hat uns am Donnerstag in der Praxis besucht. Die jungen Damen, Jahrgang 2006 des FC Rheinsüd Köln spielen in der Mittelrheinliga. Cheftrainer der „Ersten Mannschaft“ ist Denis Preußer, der hierfür eine DFB – Lizenz besitzt. Das gesamte Team besteht aus 18 Spielerinnen, Chef- und Co – Trainer, Physiotherapeut und Mannschaftsarzt. Drei Mal…

Weiterlesen

Mit unserer In-Office Aligner Behandlung für ein gesundes, schönes Lächeln sorgen …

Aligner, die unsichtbare Schiene In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie behandeln wir Zahn- und Kieferfehlstellungen mit den modernsten Methoden und Techniken. Bei Erwachsenen setzen wir dafür Aligner, die unsichtbaren Zahnspangen ein, bei Jugendlichen mit einer zusätzlichen Kieferfehlstellung kombinieren wir die Aligner mit herausnehmbaren Zahnspangen. Damit können wir fast immer auf feste Zahnspangen, die Brackets verzichten. Mit der…

Weiterlesen

Beste Qualität durch selbst hergestellte Aligner …

Beste Qualität durch selbst hergestellte Aligner Weil wir immer auf der Suche nach der bestmöglichen Qualität sind bieten wir seit über einem Jahr In-Office Aligner an. Vom Scan über die virtuelle Aligner-Behandlungsplanung mittels der OnyxCeph® Software, weiter vom Print zum fertigen Aligner ist alles in unseren Händen und wird nicht an Fremdfirmen delegiert und outgesourced.…

Weiterlesen

Urteil bzgl. Beihilfe zur kiefer­ortho­pädischen Behandlung Erwachsener

VGH Baden-Württemberg Urteil vom 2.5.2012, 2 S 2904/10 Beihilfe zur kieferorthopädischen Behandlung Erwachsener Leitsätze 1. Auf der Grundlage einer verfassungskonformen und an Sinn und Zweck der Regelung orientierten Auslegung kann beim Vorliegen besonderer Umstände des Einzelfalls die Gewährung einer Beihilfe zu Aufwendungen für eine kieferorthopädische Behandlung Erwachsener auch über die in Nr. 1.2.3 lit. b…

Weiterlesen

Stellung­nahme der DGKFO zur Behandlung mit Alignern – Stand 2010

„In Deutschland wurde das Invisalign-Verfahren zur Korrektur von Zahnfehlstellungen im Februar 2001 eingeführt und damit eine neue Dimension der Behandlung mit Alignern erschlossen. Aufgrund fehlender Erfahrungen mit diesem Behandlungssystem und fehlender wissenschaftlicher Grundlagen hat die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie im September 2001 eine vorläufige Stellungnahme zum InvisalignSystem veröffentlicht, die im Januar 2004 überarbeitet wurde. Seitdem…

Weiterlesen

BGH: Privat­patienten haben ein Recht auf Einsicht in ihre Versicherungs­gutachten

Private Krankenversicherer lehnen oftmals Behandlungen mit der Begründung ab, die Auswertungen der eingereichten Behandlungsunterlagen durch einen beratenden Zahnarzt/Arzt hätten ergeben, dass die Behandlung medizinisch nicht notwendig sei. In der überwiegenden Zahl werden diese Gutachten erstellt, ohne dass der Gutachter den Patienten körperlich untersucht hat. Dem berechtigten Verlangen der Patienten auf Einsichtnahme in die gutachterliche Stellungnahme…

Weiterlesen

Kosten­erstattung in der Kiefer­orthopädie

Die Kieferorthopädie bei erwachsenen Patienten entwickelt sich zu einem Massenphänomen, das in diesem Umfang nicht absehbar gewesen ist, nicht von den Kieferorthopäden, aber vor allem nicht von den privaten Krankenversicherungen. In deren Bedingungen ist seit jeher die Kostenerstattung für medizinische notwendige Kieferorthopädie vorgesehen. Was neu ist: derartige Leistungen werden von Seiten der Patienten jetzt auch…

Weiterlesen

Neues aus der PKV-Erstattungspraxis

Versicherer bedienen sich zur Leistungsprüfung ihrer Beratungszahnärzte. Zur Überprüfung der Ablehnungsentscheidungen beauftragt das Zivilgericht dann einen Sachverständigen. Er prüft dann, ob die Behandlungsplanung als medizinisch notwendige Behandlung i.S.v. § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen der privaten Krankenversicherungen einzustufen ist. Dies ist bereits dann der Fall, wenn es aus einer ex ante Perspektive objektiv immerhin vertretbar…

Weiterlesen

Gewährung von Beihilfe für eine Invisalign­behandlung

Gewährung von Beihilfe für eine Invisalignbehandlung Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen: Die grundsätzliche Notwendigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung ist im vorliegenden Krankheitsfall unbestritten und unter Berücksichtigung der neuen Rechtssprechung kann auch die Invisaligntechnik dabei zur Anwendung kommen. Zur Newsübersicht

Weiterlesen

Invisalign-Behandlungs­planung/Ablehnungs­management Ihrer Privaten Kranken­versicherung

Einzelne Versicherungsgesellschaften hatten in der Vergangenheit die Erstattungsfähigkeit einer Invisalign – Behandlung abgelehnt, sei es weil schlechterdings die medizinische Notwendigkeit oder aber die individuelle Indikation nicht gegeben seien. Zuweilen produzierten diese Versicherungsgesellschaften ärztliche Stellungnahmen sog. Beratungszahnärzte, die die Leistungsverweigerung der Gesellschaften argumentativ stützen sollten. Zwischenzeitlich sind erste gerichtliche Verfahren und sachverständige Begutachtungen abgeschlossen worden, die…

Weiterlesen

Urteil zur Invisaligntherapie Landgericht Lüneburg vom 20.02.07

Auszug: „Bei der geplanten Einsetzung von Invisalign-Schienen handelt es sich um eine zwischenzeitlich anerkannte kieferorthopädische Behandlungsmethode. Diese Methode, bei der die Abformung mit einem individuellen Abformlöffel erfolgt, führt gegenüber herkömmlichen Abformungsmethoden mit konfektionierten Abformlöffeln in der Regel zu befriedigenderen Ergebnissen. Sofern es mehrere medizinisch indizierte und übliche Behandlungsmethoden gibt, ist es dem Patienten überlassen, auf…

Weiterlesen