Dr. Julia Funke beim 17. Winterkongress der KFO IG

Der 17. Winterkongress der KFO IG, der vom 18. bis 25. März 2023 stattfand, war ein voller Erfolg. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen in der Kieferorthopädie auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Expertinnen und Experten hielten Vorträge zu einer Vielzahl von Themen, von der Digitalisierung in der…

Weiterlesen

Neues Buch: Aligner Orthodontics and Orofacial Orthopedics

Bald erscheint unser neues Buch im Quintessenz-Verlag! Was ursprünglich „nur“ eine 2. Auflage des Originals „Aligner Orthodontics“ werden sollte, ist nach aufwendiger Überarbeitung und Einarbeitung wichtiger neuer Themen ein ganz neues Buch geworden! Wir sind schon sehr gespannt, unser Werk bald in den Händen zu halten! Für alle interessierten Kollegen ist “Aligner Orthodontics and Orofacial…

Weiterlesen

Deutschlands wichtigster Aligner Kongress – wir sind dabei

DGAO - Kieferorthopäde Köln Rodenkirchen - Dr. Schupp & Dr. Funke

Am kommenden Wochenende findet der 7. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie (DGAO) im Kölner Gürzenich statt. Auf dieser renommierten Tagung werden alle 2 Jahre die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte in der Alignertherapie vorgetragen. Zahlreiche Referenten aus aller Welt sind zu Gast, um die Aligner Kieferorthopäden wieder einen Schritt weiter in ihrer täglichen Arbeit…

Weiterlesen

Neues Kinder­buch: Ach wie fern ist Teneriffa …

Neues Kinderbuch – ACH WIE FERN IST TENERIFFA Kurz bevor unser neues kieferorthopädisches Fachbuch erscheint, ist das Kinderbuch „Ach wie fern ist Teneriffa“ gedruckt und wird auf der Buchmesse in Frankfurt präsentiert. Drei Mäuse reisen von Köln nach Teneriffa, erleben spannende Abenteuer und lernen interessante Menschen kennen. Der Autor verwebt dieses kindgerecht mit philosophischen Gedanken…

Weiterlesen

Ach wie fern ist Teneriffa

Vom Dom zu Köln auf dem Weg ans Meer: Drei Mäuse begeben sich auf die Fahrt in große Abenteuer. Was ihnen dabei alles begegnet, welche Hindernisse sie überwinden müssen, aber auch von vielen überraschenden Begegnungen erzählt dieses Buch. Artikel kaufen Zur Bücherübersicht

Weiterlesen

The reduction of being to information

Social networks and social media are influencing a growing number of people and intervening in social life increasingly often. In 2021, an estimated 4.4 billion people worldwide were said to be using social networks1. Artikel runterladen Zur Journal-Übersicht

Weiterlesen

Artificial intelligence in orthodontics: Part 2 – Status qou

Artificial intelligence is now involved in many aspects of our daily life. In digital orthodontic practice in particular, practitioners are constantly and mostly unknowingly confronted with different levels of implementations of artificial intelligence. Artikel runterladen Zur Journal-Übersicht

Weiterlesen

Zusammenhang zwischen CMD und dem Schweregrad einer kiefer­orthopädischen Anomalie

Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine funktionelle Störung mit Beteiligung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur, die unterschiedliche Symptome in anderen Körperregionen verursacht. Die Rolle der Okklusion wird als Prädisposition oder als beitragender Faktor bei der Initiierung der Störung angesehen. Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, zu analysieren, ob spezifische CMD-Symptome im Zusammenhang mit der…

Weiterlesen

In den Sommer­­ferien gelten geänderte Öffnungszeiten.

Vom 27.06. bis 15.07. sind wir von Montag bis Donnerstag jeweils bis 15 Uhr für Sie da. Freitags ist die Praxis in dieser Zeit geschlossen. Vom 19.07. bis 05.08. sind von Dienstag bis Freitag jeweils bis 15 Uhr in der Praxis. In dieser Zeit ist die Praxis montags geschlossen. Schreiben Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten…

Weiterlesen

Optimierung pur

Wer uns und unsere Praxis kennt weiß – wir sind ständig auf der Suche nach Innovationen und Optimierung, um unseren Patienten eine komfortable, unkomplizierte und dennoch maximal effektive Behandlung zu ermöglichen. Dies gilt gleichermaßen für die kieferorthopädische Therapie, als auch für die Behandlung von Kiefergelenksproblemen und Schlafapnoe. Um die Alignerproduktion in unserem Praxislabor so zügig…

Weiterlesen

Artificial intelligence in orthodontics: Part 1

Artificial intelligence is now firmly established in society. Whether we are searching on Google (Mountain View, CA, USA,) being guided by recommendation algorithms or using facial recognition or smart home software, artificial intelligence is a daily presence in our lives, and in almost all areas: business, science, medicine, and increasingly in orthodontics. What is artificial…

Weiterlesen

Artificial intelligence: Curse or blessing?

Artificial intelligence (AI) has permeated all our lives and made them more convenient in many regards. Almost every one of us has a smartphone equipped with weak AI. If our smartphone has face recognition, this function is enabled by AI. Our face is covered with 30,000 invisible infrared dots that register every single feature. Learning…

Weiterlesen

Mesialslider & Aligner für den Lücken­schluss im Seitenzahn­gebiet

Prof. Dr. Benedict Wilmes, Dr. Julia Funke, Dr. Werner Schupp, Dr. Julia Haubrich, Prof. Dr. Dieter Drescher Fehlender Zahn im Oberkiefer Im Rahmen der Therapieplanung bei fehlenden Zähnen stellt sich die grundsätzliche Frage der langfristigen Versorgung dieser Lücken. 1,2 Eine Option besteht darin, die Lücke mit einer prothetischen Versorgung mittels eines dentalen Implantates bzw. einer…

Weiterlesen

Jahresendspurt!

Im Dezember gibt es noch einmal tolle Neuigkeiten zu berichten. Wir wurden vom Online-Terminvergabeportal Dr. Flex für unsere „ausgezeichnete Patientenkommunikation“ gewürdigt! Zusätzlich zu unserer telefonischen Erreichbarkeit und dem Angebot, dass Sie sich jederzeit per Mail unter praxis@schupp-ortho.de bei uns melden können, arbeiten wir seit diesem Jahr auch mit einer direkten Online-Terminvergabe für Erstberatungen und SOS-Termine.…

Weiterlesen

Die Anwendung der digitalen Volumen­tomo­grafie bei cranio­mandibulärer Dys­funktion

Eine komplexe funktionell-kieferorthopädisch-prothetische Kasuistik Das Kiefergelenk stellt eines der komplexesten Gelenksysteme des menschlichen Körpers dar. Ein entscheidendes Merkmal ist die direkte Wechselbeziehung des Kiefergelenks zur Okklusion. Eine häufige Ursache der craniomandibulären Dysfunktion liegt in der Diskrepanz zwischen einer physiologischen Kondylenposition und der Verzahnung in maximaler Okklusion. Artikel runterladen Zur Fachpublikationsübersicht

Weiterlesen

30 Jahre Schupp-Ortho – wir haben Grund zum Feiern

Ende August 1991 fiel der Startschuss der kieferorthopädischen Praxis Dr. Schupp in Köln-Rodenkirchen. Dr. Schupp startete damals klein, aber fein mit einer zahnmedizinischen Fachangestellten an der Anmeldung und später in der Assistenz. Bis zum heutigen Tage hat sich die Praxis deutlich vergrößert. Ein insgesamt 19-köpfiges Team fühlt sich täglich für die kleinen und großen Patienten…

Weiterlesen

Streetart in unserer Kölner kieferorthopädischen Fachpraxis

Wir haben unsere Praxis durch Streetart von highlightz.de optimieren lassen. Die aktuelle und zeitgemäße Kunst soll nicht nur die Räume gestalten und Freude beim Anschauen bereiten, sondern auch einladen zum Hinsehen, Nachdenken und Interpretieren. Schauen Sie es sich gerne vor Ort an!

Weiterlesen

Der digitale Workflow in der In-Office-Aligner­therapie

Die Alignertherapie hat sich im Zuge der Digitalisierung in den vergangenen 20 Jahren zunehmend als nicht mehr wegzudenkende Behandlungsalternative in der Kieferorthopädie etabliert. Das Indikationsspektrum hat sich mit steigender Erfahrung und besserem Verständnis der Biomechanik vom Auflösen geringer Engstände und Schließen von Lücken zu komplexeren Fällen erweitert. Die Weiterentwicklung von kieferorthopädischer Computersoftware in Bezug auf…

Weiterlesen

Einstellung eines palatinal verlagerten Eckzahns mittels Aligner­therapie – ein Fallbericht

Lückenöffnung für den bleibenden Zahn ein Pfad zur passiven Eruption geschaffen werden kann. Geschieht dies nicht oder bleibt der Zahn verlagert, so entsteht eine komplexe Aufgabe, die dem kieferorthopädischen Behandler eine genaue Planung abverlangt und in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit einem oralchirurgisch tätigem Zahnarzt, Oral- oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen erfolgen muss. Das moderne kieferorthopädische Behandlungsspektrum bietet vielerlei Möglichkeiten…

Weiterlesen

Bild­gebung und Kiefer­gelenk

Die Diagnostik von Erkrankungen des Kiefergelenkes umfasst anamnestische, klinische und radiologische Fragestellungen1. Neben der spezifischen Anamnese zur Symptomatik von Kiefergelenkserkrankung (Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, bisherige Behandlungen, Medikation etc.) nimmt die ausführliche klinische Untersuchung zur Okklusion, Palpation und zu den Funktionsabläufen des stomatognathen Systems eine wesentliche Rolle ein. Grundlagen bilden dabei die standardisierten Befundabläufe der Deutschen Gesellschaft für…

Weiterlesen